Hohe alkalische Phosphatase bei Hunden

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Erhöhte Leberwerte beim Hund (ALT, AST, GLDH) - das könnte helfen!
Video: Erhöhte Leberwerte beim Hund (ALT, AST, GLDH) - das könnte helfen!

Inhalt

Wenn Sie kürzlich Ihren Tierarzt aufgesucht haben und Tests eine erhöhte alkalische Phosphatase angezeigt haben, werden Sie wahrscheinlich viele Fragen dazu haben. In diesem PeritoAnimal-Artikel erklären wir, was ein hohe alkalische Phosphatase bei Hunden und wie kann man sie reduzieren?

Es ist ein Enzym, das im Allgemeinen mit Leberproblemen in Verbindung gebracht wird, es kann jedoch auch bei Knochenerkrankungen und andere Krankheiten. Die Werte dieses Parameters können durch einen Bluttest ermittelt werden und der Tierarzt wird diesen Test verschreiben, wenn unser Welpe klinische Symptome zeigt oder bei regelmäßigen Kontrollen, insbesondere wenn er über 7 Jahre alt ist.


Im Folgenden erklären wir, was hohe alkalische Phosphatase bei Hunden ist, ihre Ursachen und Behandlung.

Was ist hohe alkalische Phosphatase bei Hunden?

Hohe alkalische Phosphatase bei Hunden kann mit mehreren Erkrankungen in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel:

  • Leber- und Gallenprobleme (Cholangiohepatitis, chronische Hepatitis, Zirrhose, Gallenblasenruptur, Pankreatitis usw.).
  • Muskel-Skelett-Probleme (Osteosarkom, Osteomyelitis usw.).
  • Endokrine Probleme (Hyperadrenokortizismus, Hyperthyreose, Diabetes usw.).
  • Darmprobleme
  • Neoplasmen (Hämangiosarkome, Lymphome, Karzinome usw.).
  • Auch starker Hunger erhöht diesen Parameter.

Andere Ursachen für erhöhte alkalische Phosphatase kann physiologisch sein, zum Beispiel: Welpen haben hohe Werte ohne jegliche Pathologie. In diesem Fall zeigt es an, dass die Knochen wachsen.

Darüber hinaus kann die Einnahme einiger Medikamente auch die alkalische Phosphatase erhöhen. Einige von ihnen sind Antikonvulsiva, Anthelminthika, antimikrobielle Mittel, Antimykotika oder Glukokortikoide.


Entdecken Sie die 4 verbotenen menschlichen Heilmittel für Hunde

Hohe alkalische Phosphatase bei Hunden: Diagnose

Durch zahlreiche Bedingungen die sowohl physiologisch als auch pathologisch in Verbindung gebracht werden können, um zu wissen, was eine hohe alkalische Phosphatase ist, wird der Tierarzt andere Parameter berücksichtigen, die in der Analyse aufgedeckt werden, sowie die Symptome, die das Haustier zeigt.

Zum Beispiel ist ein Welpe mit hoher alkalischer Phosphatase normal. Auf der anderen Seite ist ein erwachsener Hund mit diesen erhöhten Werten und anderen Anzeichen wie Gelbsucht und a vermehrtes Wasserlassen und Durst, werden Sie wahrscheinlich eine Lebererkrankung diagnostizieren.

Dies bedeutet, dass der Wert der alkalischen Phosphatase allein nicht sagt, was der Hund hat, daher ist es wichtig, dass der Tierarzt alle Tests durchführt und bei Bedarf mehr verschreibt. Auch wenn der Hund welche nimmt Medizin, ist es notwendig, den Arzt zu informieren, da dies die Ursache für den Anstieg der alkalischen Phosphatase sein kann.


mehr wissen über: Harnwegsinfektion bei Hunden

Hohe alkalische Phosphatase bei Hunden: Wie kann man sie reduzieren?

Alkalische Phosphatase sagt uns, dass etwas im Körper des Hundes nicht gut funktioniert, außer in Fällen, in denen diese Erhöhung physiologisch ist. Um diese Werte zu reduzieren, ist es notwendig, a . zu initiieren Behandlung nach Ursache das hat den Anstieg verursacht.

Angesichts der Vielzahl von Bedingungen, die diesem Anstieg zugrunde liegen können, kann nicht von einer einzigen Behandlung gesprochen werden, da dies vom Ursprung der Krankheit abhängt. Um einige der häufigeren Ursachen zu nennen, können wir anmerken, dass, wenn Diabetes der Grund für eine hohe alkalische Phosphatase ist, der Hund mit behandelt werden muss Insulin und folge einem spezielle Diät. Wenn wir über Hepatitis sprechen, die Behandlung Antibiotikum kann notwendig sein. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass der Hund an Leberversagen leidet, wenn die Leber irreversibel geschädigt wurde.

Lesen Sie auch: Ernährung für diabetische Hunde

Hohe alkalische Phosphatase bei Hunden: allgemeine Empfehlungen

Es gibt viele Krankheiten, die bei Hunden eine hohe alkalische Phosphatase verursachen können. Mehrere werden präsentieren nicht sehr spezifische Symptome, das heißt, verschiedenen Pathologien gemeinsam, die sich zusätzlich akut oder chronisch zeigen können. Einige von ihnen sind schwerwiegend und andere benötigen eine lebenslange Behandlung.

Es ist sehr wichtig Besuch beim Tierarzt wenn der Hund irgendwelche Symptome zeigt, wie erhöhte Wasseraufnahme, vermehrte Urinsekretion, Gelbfärbung der Schleimhäute, Erbrechen, geschwächte Körperform, Fieber, Schmerzen, Appetitlosigkeit oder im Gegenteil eine deutliche Appetitsteigerung etc. Bei den meisten Pathologien ist eine frühzeitige Behandlung unerlässlich.

Obwohl der Hund keine Krankheitszeichen zeigt, muss er mindestens einmal jährlich von einem Tierarzt kontrolliert werden, und wenn der Hund älter als 7 Jahre ist, sollten diese Klinikbesuche eine gründliche Untersuchung sowie Blut- und Urintests beinhalten. Diese Maßnahme ermöglicht es, hohe alkalische Phosphatase sowie andere veränderte Werte zu erkennen und so schnell wie möglich einzugreifen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.