Darf eine Katze Schokolade essen?

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 24 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Warum Katzen und Hunde keine Schokolade fressen dürfen
Video: Warum Katzen und Hunde keine Schokolade fressen dürfen

Inhalt

Ö Schokolade Es ist eine der am meisten konsumierten und geschätzten Süßigkeiten der Welt und hat sogar diejenigen, die sich für süchtig erklären. Weil es so lecker ist, ist es möglich, dass einige Tierbesitzer diese Delikatesse mit ihren katzenartigen Begleitern teilen möchten und sich fragen, ob Katzen Schokolade essen können.

Es gibt zwar einige menschliche Lebensmittel, die Katzen konsumieren können, Schokolade ist jedoch eines der giftiges Katzenfutter, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ernsthaft beeinträchtigen können. Daher sollten Sie niemals Nahrungsmittel oder Getränke anbieten oder in Reichweite von Katzen lassen, die Schokolade und/oder deren Derivate enthalten.

In diesem Artikel von PeritoAnimal erklären wir, ob Katze kann Schokolade essen und so können Sie Ihren katzenartigen Begleiter besser kennenlernen und optimal ernähren. Weiter lesen!


Schokolade für Katzen

Der Hauptgrund, warum Katzen keine Schokolade essen können, ist, dass dieses Futter zwei Substanzen enthält, die der Körper nicht verdauen kann: Koffein und Theobromin.

Die erste Substanz, die Koffein, ist bekannt dafür, dass es in mehreren Lebensmitteln und Getränken enthalten ist, die wir täglich konsumieren, insbesondere in Kaffee und seinen Derivaten. DAS Theobromin, wiederum ist eine weniger beliebte Verbindung, die natürlicherweise in Kakaobohnen vorkommt und der Schokolade während ihrer Herstellung in der Industrie auch künstlich zugesetzt werden kann.

Warum wird Theobromin Schokolade zugesetzt? Im Grunde, weil dieser Stoff zusammen mit Koffein dafür verantwortlich ist, das Gefühl von auszulösen Glück, Vergnügen, Entspannung oder Anregung die wir spüren, wenn wir dieses Essen konsumieren. Obwohl Theobromin weniger stark ist als Koffein, hat es eine verlängerte Wirkung und wirkt direkt auf das Nervensystem und beeinflusst auch die Herz-, Atem- und Muskelfunktionen.


Beim Menschen kann ein maßvoller Genuss von Schokolade sogar eine stimulierende, antidepressive oder energetisierende Wirkung haben. Aber Katzen und Hunde habe keine Enzyme, um Schokolade zu verdauen oder diese beiden bereits erwähnten Stoffe verstoffwechseln. Aus diesem Grund sind schokoladen- oder kakaohaltige Getränke und Lebensmittel für Katzen verboten.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Schokolade enthält Zucker und Fette in seiner Verarbeitung, was zu einem hohen Energiewert führt. Daher kann sein Verzehr auch zu einer schnellen Gewichtszunahme sowie möglichen Erhöhungen des Blutzucker- und Cholesterinspiegels führen.

Darüber hinaus enthalten kommerzielle Schokoladen oft Milch in ihrer Ernährungsformel, die bei Katzen ebenfalls Allergien auslösen kann. Denken Sie daran, dass Milch im Gegensatz zu den Legenden kein geeignetes Katzenfutter ist, da die überwiegende Mehrheit der erwachsenen Katzen eine Laktoseintoleranz hat. Daraus können wir schließen, dass Schokolade ist schlecht für Katzen.


Warum kann man Katzen keine Schokolade geben?

Wenn eine Katze Schokolade isst, führt dies zu Schwierigkeiten, Koffein und Theobromin zu verstoffwechseln. Katzen haben normalerweise Verdauungsprobleme nach Einnahme von Schokolade, wie Erbrechen und Durchfall. Dank der stimulierenden Wirkung der beiden Substanzen lassen sich auch Veränderungen des gewohnten Verhaltens und Symptome von Hyperaktivität, Angst oder Nervosität beobachten.

Symptome einer schokoladenvergifteten Katze

Im Allgemeinen treten diese Symptome während der 24 oder 48 Stunden später Dies ist die durchschnittliche Zeit, die Ihr Körper benötigt, um Koffein und Theobromin aus Ihrem Körper auszuscheiden. Wenn die Katze größere Mengen Schokolade aufgenommen hat, können andere schwerwiegendere Folgen auftreten, wie z Krämpfe, Zittern, Lethargie, Schwierigkeiten beim Atmen und Bewegen und sogar Atemstillstand. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, zögern Sie nicht, sofort in die Tierklinik zu gehen.

Meine Katze hat Schokolade gegessen: Was tun?

Wie Katzen schmecken keine Süßigkeiten und eine natürliche Ablehnung dieser Art von Futter entwickelt haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihre Katze dieses Futter in Ihrer Abwesenheit nicht verzehrt, selbst wenn Sie es in Reichweite lassen. Katzen sind jedoch besonders neugierig, daher beraten wir Sie Vermeiden Sie es, Schokolade in Reichweite zu lassen, sowie jegliche Art von Produkten, Nahrungsmitteln, Getränken oder potenziell giftigen oder allergischen Substanzen.

Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund vermuten, dass Ihre Katze schokoladenhaltige Speisen oder Getränke gefressen hat, bringen Sie Ihre Katze am besten sofort ins Tierarzt. In der Tierklinik kann der Fachmann den Gesundheitszustand Ihrer Katze untersuchen, mögliche Symptome im Zusammenhang mit dieser Einnahme erkennen und eine geeignete Behandlung festlegen.

Die Behandlung hängt vom Gesundheitszustand jeder Katze und auch von der Menge der konsumierten Schokolade ab. Wenn es sich um eine kleine und harmlose Dosis handelt, kann nur eine klinische Beobachtung erforderlich sein, um sicherzustellen, dass das Kätzchen keine schwerwiegenderen Symptome zeigt und seine Gesundheit behält.

Wenn Ihre Katze jedoch höhere Dosen aufgenommen hat, wird der Tierarzt die Möglichkeit der Einnahme prüfen. Magenspülung, sowie die Möglichkeit der Verwaltung Medikamente zur Kontrolle der Symptome die auftreten können, wie Krampfanfälle und kardiorespiratorische Arrhythmien.

Meine Katze hat Schokolade gegessen: Sollte er sich übergeben?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Katzen gefressen haben giftiges Katzenfutter, wie Schokolade, denken viele Lehrer sofort daran, sie zum Erbrechen zu bringen. Das Herbeiführen von Erbrechen ist jedoch nur dann eine empfohlene Maßnahme, wenn nur 1 oder 2 Stunden Einnahme, außerdem muss berücksichtigt werden, welche Substanzen oder Lebensmittel die Katze konsumiert hat. Nach dieser Zeit ist das Herbeiführen von Erbrechen bei Katzen nicht mehr wirksam bei der Beseitigung toxischer Substanzen und kann sogar den Verdauungstrakt schädigen.

Natürlich ist es wichtig, bei einer Vergiftung Erste Hilfe zu kennen, um sicher und effizient zu handeln, wenn das Kätzchen Nahrung oder giftige Substanzen zu sich nimmt. Da Sie jedoch wahrscheinlich nicht sicher sind, wie viel Zeit seit der Einnahme der Substanz vergangen ist, bringen Sie die Katze am besten sofort zum Veterinär Klinik.

Im Falle eines Kätzchens ist eine tierärztliche Betreuung unerlässlich, unabhängig von der seit dem Verzehr verstrichenen Zeit oder der aufgenommenen Menge.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Darf eine Katze Schokolade essen?, empfehlen wir Ihnen, unseren Abschnitt Stromversorgungsprobleme aufzurufen.