Hypothyreose bei Hunden - Ursachen, Symptome und Behandlung!

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 1 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Schilddrüsenunterfunktion beim Hund | Symptome & Behandlung
Video: Schilddrüsenunterfunktion beim Hund | Symptome & Behandlung

Inhalt

Hypothyreose bei Hunden ist eine der häufigsten endokrinen Erkrankungen bei Hunden. Leider ist dies eine schwer zu verhindernde Krankheit, da die Ursachen überwiegend in einer genetischen Veranlagung für eine Hypothyreose liegen.

Wenn bei Ihrem Hund kürzlich diese Krankheit diagnostiziert wurde oder Sie einfach nur neugierig sind, mehr darüber zu erfahren, hat PeritoAnimal diesen Artikel mit allem, was Sie darüber wissen müssen, vorbereitet. Hypothyreose bei Hunden - Ursachen, Symptome und Behandlung!

Hypothyreose bei Hunden

Die Schilddrüse ist maßgeblich für die Regulierung des Stoffwechsels des Hundes verantwortlich. Manchmal werden aufgrund einer Anomalie in dieser Drüse nicht genügend Mengen der notwendigen Hormone im Hund produziert, was zu einer sogenannten Hypothyreose führt. Hypothyreose kann aus jeder Dysfunktion der Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-Achse entstehen.


Somit können wir die Hypothyreose als eine endokrine Erkrankung beschreiben, die gekennzeichnet ist durch a verminderte Produktion von Schilddrüsenhormonen. Die Schilddrüse ist verantwortlich für die Produktion der Hormone T3, genannt Triidothyronin, und T4, genannt Tetrajodthyronin. Eine geringe Produktion dieser Hormone verursacht dieses bei Welpen so häufige Problem.

Primäre Hypothyreose bei Hunden

Ö primäre Hypothyreose es ist bei Hunden mit Abstand am häufigsten. Der Ursprung ist meist direkt ein Problem in der Schilddrüse, meist die Verderben Sie. Die beiden häufigsten histopathologischen Muster sind die lymphozytäre Thyreoiditis (ein Prozess, bei dem die Schilddrüse von Lymphozyten, Plasmazellen und Lymphozyten infiltriert wird) und die idiopathische Schilddrüsenatrophie (ein Prozess, bei dem die Drüse ihr Parenchym verliert, das durch Fettgewebe ersetzt wird).


Sekundäre Hypothyreose bei Hunden

Die sekundäre Hypothyreose ist durch eine Funktionsstörung der Hypophysenzellen selbst gekennzeichnet, die zu verminderte Produktion von TSH-Hormon. Dieses Hormon ist dafür verantwortlich, die Schilddrüse zur Produktion von Hormonen anzuregen und wird daher "sekundär" genannt. Aufgrund des Fehlens dieses Hormons kommt es zu einer fortschreitenden Atrophie der Drüse, einer verminderten Produktion von TSH und folglich von T3 und T4.

Sie existieren verschiedene Prozesse das kann zu dieser sekundären Hypothyreose führen, nämlich[1]:

  • Hypophysentumore
  • Angeborene Fehlbildung der Hypophyse (häufig bei Rassen wie dem Deutschen Schäferhund)
  • TSH-Mangel
  • Chirurgische Behandlungen oder Medikamente wie Glukokortikoide
  • Sekundär zu Hyperadrenokortizismus

Tertiäre Hypothyreose bei Hunden

Tertiäre Hypothyreose bei Hunden entsteht als Folge einer unzureichenden Produktion von TRH, dem Hormon, das Thyroxin freisetzt und die Produktion von TSH im Hypophysenvorderlappen stimuliert. Das heißt, die Problem liegt im Hypothalamus, die das TRH erzeugt.


Diese Krankheit ist äußerst selten und es gibt praktisch keine Berichte über diese Krankheit bei Hunden.

Angeborene Hypothyreose bei Hunden

Angeborene Schilddrüsendefekte sind bei Hunden sehr selten. Sie können jedoch manchmal auftreten, und wir müssen sie unbedingt erwähnen. Diese Art von Krankheit wird bei Welpen und Welpen gemeldet. war früher tödlich.

Eine der am besten dokumentierten Ursachen für diese Art von Hypothyreose ist die geringe Aufnahme von Nahrungsmitteln, die reich an Jod. Darüber hinaus kann es an einem Defekt in der Jodorganisation selbst liegen, der sogenannten Dysormyogenese oder Schilddrüsendysgenesie.

Symptome einer Hypothyreose bei Hunden

Die klinischen Symptome dieser Krankheit treten im Alter von etwa 4 bis 10 Jahren auf. Rassen mit einer größeren Prädisposition für diese Krankheit sind unter anderem Boxer, Pudel, Golden Retriever, Dobermann, Zwergschnauzer und Irish Setter.Laut einigen Studien gibt es keine sexuelle Veranlagung für dieses Problem, das heißt, es kann Männer und Frauen gleichermaßen betreffen.[2].

die Hauptsache klinische Anzeichen dieses Problems sind:

  • Gewichtszunahme und Fettleibigkeit
  • Apathie
  • Bewegungsunverträglichkeit
  • Haarlose Bereiche (Alopezie)
  • Trockene Haut
  • Talgdrüsenhaut

Wie auch immer, die klinischen Symptome dieser Krankheit sind sehr unterschiedlich und können von dermatologischen, wie beschrieben, bis hin zu neuromuskulären, reproduktiven und sogar verhaltensbedingten Symptomen reichen. Die Schilddrüse greift in den gesamten Stoffwechsel des Hundes ein, daher die große Komplexität dieses Problems.

Diagnose der Hypothyreose bei Hunden

Obwohl die Veterinärmedizin in Bezug auf diese Krankheit nicht so weit entwickelt ist wie die Humanmedizin, gibt es verschiedene Alternativen, um die Funktion der Schilddrüse zu untersuchen und zu bestätigen, ob der Hund ein Problem mit einer Hypothyreose hat.

Ihr Tierarzt basiert auf klinische Symptome, Schilddrüsenfunktionstests und das Ansprechen auf eine Hormonersatztherapie um die Krankheit endgültig zu diagnostizieren[2].

Um dieses Problem richtig zu diagnostizieren, ist eine Messung der Hormone im Blut des Hundes (hauptsächlich t4) erforderlich. Die alleinige Messung des Blutspiegels dieses Hormons reicht nicht aus. Sind die Werte jedoch normal oder erhöht, können wir eine Hypothyreose von unserer Liste der Differenzialdiagnosen ausschließen. Aus diesem Grund ist dies einer der ersten Tests, die durchgeführt werden, wenn der Tierarzt dieses Problem vermutet.

Wenn wir nachweisen, dass die t4-Spiegel niedrig sind, bedeutet dies nicht unbedingt, dass wir ein Problem der Hypothyreose haben, es ist notwendig, einen anderen Test namens Thyrotropin-Stimulationstest (TSH) durchzuführen, um die endgültige Diagnose zu bestätigen.

Zusätzlich zu diesen Prüfungen kann es erforderlich sein, andere Tests, je nach Einzelfall des Tieres. Nämlich:

  • Kernszintigraphie (zur Bestimmung der Absorption von radioaktivem Jod)
  • Antikörpermessung
  • Ultraschall der Schilddrüse.
  • Röntgen (bei Verdacht auf einen Schilddrüsentumor, um zu sehen, ob Metastasen vorliegen)

Hypothyreose bei einem Hund - Behandlung

Nach der Diagnose kann der Tierarzt verschreiben Hormonergänzung. Einige Tierärzte verwenden diese Methode auch als Diagnose, um das Ansprechen auf die Behandlung zu bewerten. Die Therapie der Wahl basiert auf Levothyroxin-Natrium, synthetisches T4.

In Fällen, in denen Hunde an sekundärer oder tertiärer Hypothyreose leiden, kann es erforderlich sein, eine Glukokortikoid- und Kobalttherapie zu verschreiben.

Im Allgemeinen zeigt das Tier nach einer Behandlungswoche Besserung, gesteigerten Appetit und allgemeines Wohlbefinden.

Es ist sehr wichtig, die Daten von zu respektieren Nachuntersuchungen und Besuche beim Tierarzt. Tiere mit diesem Problem müssen engmaschig überwacht werden, da der Tierarzt manchmal die Behandlungsdosen entsprechend der Reaktion des Tieres anpassen muss.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.