Katzenfutter wechseln - Schritt für Schritt

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 23 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Katzenfutter wechseln - Schritt für Schritt - Haustiere
Katzenfutter wechseln - Schritt für Schritt - Haustiere

Inhalt

Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass Hauskatzen einen sehr selektiven Gaumen haben, was die Ernährungsumstellung zu einer echten Herausforderung macht. Es ist eine unverkennbare Wahrheit, dass wir sehr vorsichtig und umsichtig sein müssen, wenn wir ein anderes Futter anbieten oder ein neues Futter in die Ernährung unserer Muschi aufnehmen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass für Katzen verbotene Lebensmittel zu schweren Vergiftungen oder Vergiftungen führen können.

Es ist jedoch auch wichtig zu bedenken, dass es mit Hingabe, Geduld und der richtigen fachlichen Anleitung eines Tierarztes möglich ist, den Gaumen einer Katze an neue Geschmacksrichtungen, Aromen und Texturen anzupassen fasst in diesem neuen Artikel die Schritt für Schritt das Futter einer Katze umzustellen, ohne ihre Gesundheit zu beeinträchtigen. Bereit anzufangen?


Schritte zu folgen: 1

Bevor Sie die Ernährung einer Katze oder eines Haustieres ändern, sollten Sie unbedingt den Tierarzt Ihres Vertrauens konsultieren. Das erste, was Sie tun müssen, ist herauszufinden, ob unsere Katze stark und gesund ist eine Ernährungsumstellung. Darüber hinaus ist es wichtig, die fachkundige Anleitung eines Tierarztes zu haben, um ein neues Futter auszuwählen, das den richtigen Nährstoffgehalt bietet und die Geschmacksknospen unserer Muschi erfreut. Das gleiche gilt für Besitzer, die sich dafür entscheiden, ihrer Hauskatze eine Rohkost oder BARF, auf Portugiesisch ACBA (biologisch geeignetes Rohfutter) anzubieten.

Darüber hinaus sind regelmäßige Besuche beim Tierarzt und eine adäquate Präventivmedizin unerlässlich, um eventuelle Allergien oder mögliche Symptome von Krankheiten im Zusammenhang mit Ernährungsstörungen wie Diabetes, Fettleibigkeit oder Nierenversagen zu erkennen. In diesen Fällen muss Ihre Katze einem spezielle Diät um die Entwicklung der Symptome jeder dieser Pathologien zu verhindern und eine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.


2

Das Futter einer Katze zu ändern sollte immer sein ein langsamer und allmählicher Prozess, die Anpassungszeit jedes Tieres respektieren. Katzen klammern sich an ihre Essgewohnheiten und ihre täglichen Gewohnheiten, um sich in ihrem Zuhause sicher zu fühlen und sich nicht ungewohnten Kontexten auszusetzen, die ihr Wohlbefinden gefährden könnten. Indem wir unsere Katze zu einer plötzlichen Ernährungsumstellung zwingen, erleichtern wir das Auftreten von Stresssymptomen und auch einigen körperlichen Nebenwirkungen wie Erbrechen und Durchfall.

Ältere Katzen benötigen besondere Aufmerksamkeit bei der Ernährungsumstellung, da sie die richtigen Nährstoffe wie eine hohe Proteinzufuhr und bestimmte Vitamine benötigen, um den natürlichen Verlust an Muskelmasse und den verringerten Stoffwechsel zu kompensieren. Sie neigen dazu, noch anfälliger zu sein und sich zu entwickeln Verdauungsstörungen angesichts einer plötzlichen Ernährungsumstellung.


Deswegen, wir dürfen deine Mahlzeit nie ganz oder plötzlich ersetzen täglich eine neue Ration. Um das Katzenfutter langsam und schrittweise zu ändern, sollten Sie beginnen, einen sehr geringen Prozentsatz des traditionellen Futters Ihrer Katze durch das neue Trockenfutter zu ersetzen. Sie können diesen Prozentsatz schrittweise erhöhen, bis die neue Ration 100 % der täglichen Ernährung Ihrer Muschi ausmacht.

Schritt für Schritt Katzenfutter umstellen:

  • 1. und 2. Tag: Wir fügen 10% des neuen Futters hinzu und ergänzen es mit 90% der vorherigen Ration.
  • 3. und 4. Tag: Wir haben die Menge des neuen Futters auf 25 % erhöht und 75 % des alten hinzugefügt.
  • 5., 6. und 7. Tag: Wir mischen gleiche Anteile und bieten unserer Katze 50% jeder Ration an.
  • 8. und 9. Tag: Wir bieten 75% der neuen Ration an und wir lassen nur 25% der alten Ration.
  • Ab dem 10. Tag: Wir können bereits 100% des neuen Futters anbieten und achten auf die Reaktion unserer Muschi.
3

Hinzufügen Feuchtfutter oder Pastete Das neue Trockenfutter für deine Muschi ist eine gute Alternative zu Geschmacksrichtungen und regt deinen Appetit an. Auch Sie können Ihrer Katze zu Hause ein leckeres hausgemachtes Futter ohne Konservierungsstoffe oder Industrieprodukte zubereiten.

Dies ist jedoch ein temporäre Methode, die nur in den ersten Tagen der Ernährungsumstellung verwendet werden sollte. Andernfalls gewöhnt sich Ihre Katze möglicherweise nicht an den Geschmack des neuen Krokettens, sondern an das Feuchtfutter. Außerdem kann die Kombination von Futter mit selbstgemachter oder feuchter Nahrung zu Verdauungsproblemen führen, da das Futter unterschiedliche Verdauungszeiten.

4

Katzen, als echte Fleischfresser, mögen es, wenn ihr Futter a warme Temperatur. Denken Sie daran, dass Tiere, die nach Nahrung jagen, normalerweise das Fleisch ihrer gerade geschlachteten Beute aufnehmen, wenn sie noch ihre haben Körpertemperatur. Wenn Sie also bemerken, dass Ihre Katze kein Interesse an Ihrem neuen Futter hat, können Sie den alten "Trick" des Erwärmens des Futters anwenden, um ihn zum Probieren zu ermutigen.

Um das Futter Ihrer Katze leicht zu erwärmen, fügen Sie etwas hinzu heißes Wasser (aber nicht kochend) in das Futter geben und ruhen lassen, bis eine Temperatur erreicht ist zwischen 35ºC und 37ºC (ungefähr die Körpertemperatur eines Säugetiers). Dies erhöht nicht nur den Geschmack und das Aroma des Essens, sondern verleiht Ihrer Muschi auch eine angenehmere Textur.

5

Bevor wir sagen, dass unsere Muschi einen sehr eingeschränkten Geschmack hat, müssen wir bedenken, dass in der Regel die Tutoren selbst sind ermöglichen eine erhöhte Selektivität oder die Geschmacksknospen Ihrer Katzen einschränken. Es ist nur so, dass wir unseren Fotzen die meiste Zeit ihres Lebens eine einzige Trockenration oder den gleichen Nassfuttergeschmack anbieten. Und wenn eine Katze über einen längeren Zeitraum nur einen Geschmack, ein Aroma oder eine Textur wahrnimmt, wird es sehr schwieriger für ihn, sich anzupassen auf einen neuen Ernährungsvorschlag, da er sich an eine sehr eingeschränkte und wenig abwechslungsreiche Ernährung gewöhnen wird.

Um die Anpassungsfähigkeit und Geschmacksflexibilität unserer Katzen zu verbessern, müssen wir in eine frühzeitige Anpassung an die Ernährung investieren. Alle Katzen entwickeln ihre Geschmackskriterien und ihren persönlichen Geschmack während ihres ersten 6 oder 7 Lebensmonate. Während dieser Zeit schmecken sie eher unterschiedliche Aromen, Geschmacksrichtungen, Texturen und Formen von trockenen und feuchten Lebensmitteln.Und wenn wir diese Vielfalt in der Ernährung Ihrer Kinder anbieten, schaffen wir eine erwachsene Katze mit größerer Futtertoleranz und einer besseren Bereitschaft, Veränderungen in Ihrem Tagesablauf zu akzeptieren.