Was ist Metamorphose: Erklärung und Beispiele

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 5 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Was ist eine Metamorphose? | Clip und klar! | SRF Kids – Kindervideos
Video: Was ist eine Metamorphose? | Clip und klar! | SRF Kids – Kindervideos

Inhalt

Alle Tiere durchlaufen von Geburt an morphologische, anatomische und biochemische Veränderungen, um den erwachsenen Zustand zu erreichen. In vielen von ihnen beschränken sich diese Änderungen auf Größenzunahme des Körpers und bestimmte hormonelle Parameter, die das Wachstum regulieren. Viele andere Tiere machen jedoch so bedeutende Veränderungen durch, dass das erwachsene Individuum nicht einmal wie das Jungtier aussieht, wir sprechen von der Metamorphose der Tiere.

Wenn Sie daran interessiert sind, es zu wissen Was ist Metamorphose?, in diesem PeritoAnimal-Artikel werden wir das Konzept erklären und einige Beispiele geben.

Insektenmetamorphose

Insekten sind die metamorphe Gruppe schlechthin und auch die häufigste Erklärung für die Tiermetamorphose. Sie sind eierlegende Tiere, die aus Eiern geboren werden. Ihr Wachstum erfordert das Ablösen der Haut oder des Integuments, da dies verhindert, dass das Insekt wie andere Tiere an Größe wächst. Die Insekten gehören zu den StammHexapod, weil sie drei Beinpaare haben.


Innerhalb dieser Gruppe gibt es auch Tiere, die keine Metamorphose durchlaufen, wie z Diplures, berücksichtigt ametaboles. Sie sind hauptsächlich flügellose Insekten (die keine Flügel haben) und die postembryonale Entwicklung zeichnet sich durch wenige Veränderungen aus, da sie normalerweise nur beobachtet wird:

  1. Progressive Entwicklung der Genitalien der Organe;
  2. Zunahme der tierischen Biomasse oder des Gewichts;
  3. Kleine Abweichungen in den relativen Proportionen seiner Teile. Daher sind die juvenilen Formen den Erwachsenen sehr ähnlich, die sich mehrmals ändern können.

In Pterygotinsekten (die Flügel haben) gibt es mehrere Arten von Metamorphosen, und es hängt von den Veränderungen ab, die auftreten, wenn das Ergebnis der Metamorphose ein Individuum mehr oder weniger vom Original unterscheidet:

  • Hemimetabola-Metamorphose: aus dem Ei wird geboren a Nymphe die Flügelskizzen hat. Die Entwicklung ist ähnlich wie beim Erwachsenen, wenn auch manchmal nicht (z. B. bei Libellen). sind Insekten ohne Puppenzustand, das heißt, aus dem Ei wird eine Nymphe geboren, die durch aufeinanderfolgende Häutung direkt ins Erwachsenenalter übergeht. Einige Beispiele sind Ephemeroptera, Libellen, Bettwanzen, Heuschrecken, Termiten usw.
  • Holometabola-Metamorphose: Aus dem Ei wird eine Larve geboren, die sich stark vom erwachsenen Tier unterscheidet. Die Larve wird, wenn sie einen bestimmten Punkt erreicht, a Puppe oder Puppe die beim Schlüpfen das erwachsene Individuum hervorbringen wird. Dies ist die Metamorphose, die die meisten Insekten durchlaufen, wie Schmetterlinge, Kakerlaken, Ameisen, Bienen, Wespen, Grillen, Käfer usw.
  • hypermetabolische Metamorphose: Insekten mit hypermetabolischer Metamorphose haben a sehr lange Larvenentwicklung. Larven unterscheiden sich voneinander, da sie sich verändern, weil sie in unterschiedlichen Lebensräumen leben. Nymphen entwickeln erst im Erwachsenenalter Flügel. Es kommt bei einigen Coleoptera, wie Tenebria, vor und ist eine besondere Komplikation der Larvenentwicklung.

Der biologische Grund für die Metamorphose der Insekten ist neben der Tatsache, dass sie ihre Haut wechseln müssen, die Trennung der neuen Nachkommen von ihren Eltern Konkurrenz um die gleichen Ressourcen vermeiden. Typischerweise leben Larven an anderen Orten als Erwachsene, beispielsweise in Gewässern, und ernähren sich auch anders. Wenn sie Larven sind, sind sie Pflanzen fressende Tiere, und wenn sie ausgewachsen sind, sind sie Raubtiere oder umgekehrt.


Amphibische Metamorphose

Amphibien unterliegen auch einer Metamorphose, in einigen Fällen subtiler als in anderen. Der Hauptzweck der Amphibienmetamorphose ist Beseitigen Sie die Kiemen und schaffen Sie Platz für dieLunge, mit einigen Ausnahmen, wie dem mexikanischen Axolotl (Ambystoma mexicanum), die im erwachsenen Zustand weiterhin Kiemen aufweist, was als evolutionäre Neotenie (Erhaltung juveniler Strukturen im erwachsenen Zustand).

Amphibien sind auch eierlegende Tiere. Aus dem Ei kommt eine kleine Larve, die der erwachsenen Larve sehr ähnlich sein kann, wie bei Salamandern und Molchen, oder ganz anders, wie bei Fröschen oder Kröten. DAS Froschmetamorphose ist ein sehr häufiges Beispiel zur Erklärung der Amphibienmetamorphose.


Salamander haben bei der Geburt bereits Beine und einen Schwanz, wie ihre Eltern, aber sie haben auch Kiemen. Nach der Metamorphose, die je nach Art mehrere Monate dauern kann, die Kiemen verschwinden und die Lunge entwickelt sich.

Bei anuranischen Tieren (schwanzlose Amphibien) wie Frösche und Kröten, die Metamorphose ist viel komplexer. Wenn die Eier schlüpfen, kleinLarven mit Kiemen und Schwanz, keine Beine und Maul nur teilweise entwickelt. Nach einer Weile beginnt eine Hautschicht auf den Kiemen zu wachsen und kleine Zähne erscheinen im Mund.

Danach entwickeln sich die Hinterbeine und weichen den Mitglieder Vorderseite, erscheinen zwei Klumpen, die sich schließlich als Mitglieder entwickeln. In diesem Zustand hat die Kaulquappe noch einen Schwanz, kann aber Luft atmen. Der Schwanz wird langsam abnehmen, bis er vollständig verschwindet. den erwachsenen Frosch hervorbringen.

Arten der Metamorphose: andere Tiere

Nicht nur Amphibien und Insekten durchlaufen den komplexen Prozess der Metamorphose. Viele andere Tiere, die verschiedenen taxonomischen Gruppen angehören, unterliegen ebenfalls einer Metamorphose, zum Beispiel:

  • Nesseltiere oder Quallen;
  • Krebstiere, wie Hummer, Krabben oder Garnelen;
  • Urochord, insbesondere Seescheiden, werden nach Metamorphose und Etablierung als erwachsenes Individuum zu sitzenden oder unbeweglichen Tieren und verlieren ihr Gehirn;
  • Stachelhäuter, wie Seesterne, Seeigel oder Seegurken.

Wenn Sie mehr ähnliche Artikel lesen möchten Was ist Metamorphose: Erklärung und Beispiele, empfehlen wir Ihnen, unsere Kuriositäten-Sektion der Tierwelt zu besuchen.