Warum lässt sich mein Hund nicht gerne blasen?

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 20 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Best of Capital Bra (Rap am Mittwoch - alle Runden)
Video: Best of Capital Bra (Rap am Mittwoch - alle Runden)

Inhalt

Einige Handlungen, die Menschen vielleicht lustig erscheinen, können für Ihren Hund unangenehm sein, wie zum Beispiel in sein Gesicht oder seine Ohren zu pusten. Sie haben sicher schon bemerkt, dass Ihr Haustier dabei irritiert wird und sich möglicherweise sogar in einer defensiven Position befindet. Wenn Sie sich jemals gefragt haben warum dein Hund nicht gerne geblasen wird, in diesem Artikel erklären wir, was Ihr Welpe fühlt, wenn er dies tut, und warum es besser ist, es nicht zu tun. Lesen Sie diesen PeritoAnimal-Artikel weiter und lernen Sie Ihren Hund besser kennen.

bläst deinen Hund an

Deinem Hund ins Gesicht zu pusten mag nach viel Spaß klingen, aber Hunde mag es nicht sehr von diesem. Wenn man darüber nachdenkt, tut man es anderen Menschen nicht an, selbst wenn man versucht, mit einem Baby zu spielen, wird es auch irritiert.


In Anbetracht dessen und im Wissen, dass dies Ihren Welpen stört und manchmal sogar versucht, ihn anzugreifen, gibt es keinen Grund, ihn weiter anzublasen. Die zwei Hauptgründe, warum Ihr Hund beim Blasen gereizt wird, sind: die Wirkung auf Ihre Sinne und das Unbehagen, das es Ihnen verursacht.

Klingt lustig, ist es aber nicht...

Wenn es deinem Hund ins Gesicht weht, drei wichtige Organe können betroffen sein: Nase, Augen und Ohren.

Zuallererst sollten Sie daran denken, dass der Geruchssinn Ihres Hundes einer seiner am besten entwickelten Sinne ist, was zum großen Teil auf seine nasse Nase zurückzuführen ist. Dank seiner nassen Nase und den Millionen von Sensoren, die darin untergebracht sind, kann der Hund Gerüche aus großer Entfernung wahrnehmen, was ihm hilft, seine Umgebung sehr genau einzuschätzen.


Wenn es dir ins Gesicht weht seine Nase trocken, für die es dem Hund peinlich sein kann, wenn er den Blick verliert, den er auf seine Umgebung hatte, so dass es üblich ist, gewalttätig zu werden. Ebenso kann das Blasen ins Gesicht die Augäpfel kurzzeitig austrocknen und ganz ehrlich, wer bekommt schon gerne einen Zug direkt in die Augen?

Wenn er schließlich in seine Ohren bläst, wird es ihm auch unangenehm, da dieser andere Sinne viel weiter entwickelt ist als der des Menschen, so dass er ein sehr lautes und unangenehmes Geräusch wahrnimmt.

Gegenseitiger Respekt

Das Wichtigste ist, dass Sie verstehen, dass wenn Ihr Welpe nach dem Anblasen Unbehagen oder Aggression gezeigt hat, dies bedeutet, dass es ihn stört und das sollte es nicht weiter tun.


Hunde sind sensible Tiere, die ihren Besitzern treu bleiben und eine starke emotionale Bindung zu ihnen aufbauen. Ihre Beziehung muss auf gegenseitigem Respekt basieren, und dazu gehört auch, den Freiraum Ihres Welpen zu respektieren und zu bemerken, wenn ihm einige seiner Einstellungen unangenehm sind.

Sie müssen nicht nur unangenehme Verhaltensweisen des Hundes korrigieren, sondern auch solche Gewohnheiten korrigieren, um ein harmonisches und glückliches Zusammenleben zu erreichen.