Futterarten für Hunde

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
You Bet Your Life: Secret Word - Floor / Door / Table
Video: You Bet Your Life: Secret Word - Floor / Door / Table

Inhalt

Die Arten von Hundefutter und diejenigen, die empfohlen oder nicht empfohlen werden, können variieren, je nachdem, wer Sie über dieses komplexe Thema informiert.

Wenn Sie Zweifel an Futter, Nassfutter oder selbstgemachter Ernährung haben, sind Sie hier richtig. Bedenken Sie jedoch, dass die Bedürfnisse Ihres Welpen je nach Größe oder körperlicher Aktivität unterschiedlich sind.

Lesen Sie diesen PeritoAnimal-Artikel weiter, um mehr über die verschiedenen zu erfahren Arten von Hundefutter.

was ein hund braucht

Wir müssen die Tatsache bekräftigen, dass Hund ist ein fleischfressendes Tier. In freier Wildbahn ernährt sich ein Hund ausschließlich von Fleisch und nimmt aufgrund der Jagd auch Obst oder Gemüse auf, das bereits im Darm seiner Beute verdaut wurde.


Wir müssen die Prozentsätze sowohl der Ration als auch des Nassfutters sorgfältig beobachten, um zu verstehen, ob es sich um ein angemessenes Futter handelt oder nicht, und selbst dann werden wir zu dem Schluss kommen, dass es keine einzige perfekte Ernährung gibt.

Deshalb sind sich viele Fachleute darin einig Abwechslung ist der Schlüssel zur richtigen Ernährung..

das Trockenfutter

Wenn Sie ein hochwertiges Trockenfutter für einen gesunden erwachsenen Hund suchen, sollten Sie die auf der Verpackung angegebenen Prozentsätze überprüfen. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Ratschläge:

  • Das Trockenfutter sollte mindestens ca. 30% oder 40% Protein. Obwohl es in der Regel nur von einer Fleischsorte stammt, ist die Abwechslung zwischen Fleisch und sogar Fisch gut für Ihre Gesundheit.
  • Über 20% Obst und Gemüse es ist völlig akzeptabel.
  • Bei Fette und Öle muss ungefähr ausmachen 10 % oder 20 % der Gesamtration.
  • Ö Getreidegehalt der Nahrung sollte niedrig sein und vorzugsweise Reis. Wenn der Maisgehalt hoch ist, kann dies dazu führen, dass Ihr Hund langsam und schwer verdaulich ist. Kohlenhydrate sind für Ihre Ernährung nicht notwendig. Wenn Sie einen Prozentsatz von 6% sehen, ist dies ein Indikator für eine sehr schlechte Futterqualität.
  • Fasern dürfen 1% oder 3% nicht überschreiten.
  • Omega 3 und Omega 6 müssen vorhanden sein, sowie Vitamin E, Calcium und Phosphor.

Andere Ratschläge:


  • Wenn das Wort Mehl erwähnt wird, ist dies ein Indikator dafür, dass sowohl Fleisch als auch Gemüse allerlei Extras enthalten: Darm, Knochen, Blätter,...
  • Richtig ist, dass die Ration zwischen 200 und 300 Kcal pro 100 Gramm bietet.
  • Vermeiden Sie Nebenprodukte und Fleisch, die Kollagen enthalten.
  • Entscheiden Sie sich für ein gekochtes Kroketten anstelle eines extrudierten.
  • Das Futter begünstigt das Verschwinden von Zahnstein in den Zähnen des Hundes.

das Nassfutter

Das Nassfutter besteht aus 3/4 Teile Wasser und es wird von Ihrem Haustier sehr akzeptiert, da es leicht zu kauen und appetitlich ist. Dennoch sollten wir es nicht täglich verschenken, sondern von Zeit zu Zeit anbieten. Was soll es enthalten?


Nassfutter sollte wie Futtermittel einen hohen Fleisch- und Fettgehalt sowie einen geringeren Anteil an Gemüse und Obst aufweisen.

Es ist wichtig, dass wir wissen, dass Nassfutter enthält die Hälfte der Kalorien des Futters traditionell. Aber es hilft Ihrem Welpen auch, Flüssigkeit zu trinken, was das Risiko von Harnwegsinfektionen verringert.

Heimdiäten

Es gibt eine ganze Reihe von Diäten für Ihr Haustier, die Sie ohne große Schwierigkeiten selbst zu Hause durchführen können. Für die selbstgemachte Ernährung benötigen wir detaillierte Informationen über alle Bedürfnisse des Hundes sowie hochwertige Produkte. Einige Diäten wie KOTZEN Sie empfehlen, den Hund wie in freier Wildbahn zu füttern, indem sie ihm Fleisch, Knochen oder Eier anbieten, alles roh, obwohl andere Besitzer diese Lebensmittel lieber dämpfen oder in einer Pfanne kochen (immer ohne Salz und ohne Öl).

DAS Zusammensetzung der hausgemachten Diäten es enthält normalerweise etwa 60 % Knochen mit Fleisch und Muskeln, etwa 25 % nur Fleisch und schließlich etwa 15 % Obst, Gemüse, Gemüse, Eier oder Innereien.

Das Problem bei der selbstgemachten Ernährung ist, dass wir, wenn wir uns nicht richtig informieren, Engpässe in der Ernährung des Hundes verursachen können und sogar Probleme auftreten können, wenn unser Haustier nicht daran gewöhnt ist und an einem Knochen erstickt.

Abschließend empfehlen wir allen Besitzern, die ihrem Welpen lieber eine gesunde Ernährung anbieten möchten, nicht zu zögern Verwenden Sie die drei Arten von Lebensmitteln auf vielfältige Weise immer besonderes Augenmerk auf die Qualität des Essens sowie die Bedürfnisse des Essens.