Meine Katze zu Hause baden - Tipps und Produkte

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 27 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Wie bade ich meine Katze? (Stressfrei)
Video: Wie bade ich meine Katze? (Stressfrei)

Inhalt

Wenn Sie zum ersten Mal daran denken, Ihre Katze zu Hause zu baden, stellt sich die Frage: Baden Katzen? Und hier kommt der falsche Glaube, dass man niemals eine Katze baden sollte, was völlig falsch ist. Die Katzen du kannst duschen, wenn sie es mögen, ist eine andere Geschichte. Wenn die Katze jedoch ein Haustier ist und noch nie mit der Zunge mit Erde, Öl oder anderen Produkten gespielt wurde, die ihr Fell stark verschmutzen, kann die Katze perfekt leben, ohne baden zu müssen.

Aber Katzen sind verspielt und wir können uns in einer Situation wiederfinden, in der sich unsere Katze plötzlich mit großen Schmutzflecken am Körper präsentiert, die er alleine nicht reinigen kann und da braucht er Hilfe. Katzen sollten wie Hunde nicht vor dem Alter von 3 Wochen baden, da das Baden in diesem Alter ihre Gesundheit gefährdet, da ihre Abwehrkräfte noch nicht vollständig entwickelt sind.


Dann zeigen wir Ihnen in diesem PeritoAnimal-Artikel einige Regeln und Ratschläge zu So baden Sie Ihre Katze zu Hause.

Beratung vor dem Duschen

Bevor Sie Ihre Katze baden, ist es wichtig, einige Schritte zu befolgen, sie sind:

  1. Schneiden Sie die Nägel Ihrer Katze. Um den Schaden zu minimieren, den die Katze in Zeiten von Angst oder Stress anrichten kann, wird empfohlen, ihre Nägel zu schneiden. Wenn Sie dies noch nie getan haben, ist es vorzuziehen, sie von einem Fachmann schneiden zu lassen, da die Erfahrung der Katze Schaden zufügen und sie sogar bluten lassen kann.

  2. Bürste dein Fell. Das Fell unserer Katze kann Knoten haben, und es ist immer einfacher, diese Knoten zu lösen, wenn das Fell noch trocken ist, so vermeidet es das Ziehen während des Bades und macht das Badeerlebnis so entspannend wie möglich. Achten Sie besonders hinter den Ohren und im Nacken darauf, dass sie oft anfälliger für Knoten im Fell sind.

  3. Alles bereit und griffbereit. Während des Bades sollten wir unsere Katze nicht allein in der Badewanne lassen, auch nicht für einen Moment. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie, wenn Sie alleine sind, Angst bekommen und möglicherweise fliehen. Bevor wir also beginnen, sollten wir sicherstellen, dass wir alles in unserer Reichweite haben: Shampoo, Handtücher, Spielzeug, Leckerlis, Bürste, Trockner...

    Notiz:
    Shampoo muss speziell für Katzen sein, wäre es sehr schädlich, menschliches Shampoo oder Shampoo für Hunde zu verwenden.

  4. Bad oder Behälter bereits mit Wasser gefüllt. Das Geräusch von Wasser, das durch das Rohr fällt, kann die Katze erschrecken und stressen, weshalb Sie die Badewanne zum Baden bereithalten sollten, bevor Sie die Katze ins Badezimmer bringen.

    Das Wasser sollte warm und nicht zu tief sein (Behälter oder Badewanne), damit die Katze stehen oder sitzen kann und das Wasser nicht in die Nähe des Halses kommt, sonst erschreckt sie.

    Auf den Boden der Badewanne sollten wir eine rutschfeste Matte legen und darüber empfiehlt es sich ein kleines Handtuch für die Pfoten unserer Katze zu legen. Auf diese Weise kann er, wenn er zu irgendeinem Zeitpunkt Angst bekommt und seine Nägel herauszieht, sie an etwas einhaken und sich wieder entspannen.

  5. ein Spielzeug im Wasser Es wird der Katze helfen, die Badezeit mit einem Spielzeug zu verbinden, sodass wir sie schnell und einfach baden können.

  6. Entspannen Sie sich endlich! Sie haben bereits alles bereit und alles zur Hand, Sie müssen nur noch zur Katze gehen. Aber wenn die Katze beim Besuch merkt, dass sie angespannt, ängstlich und ängstlich ist, ist es sinnlos, das Bad vorbereiten zu lassen, da Ihre Katze diese Anspannung bemerkt, die ansteckend ist.

Atmen Sie also tief durch, entspannen Sie sich und gehen Sie glücklich mit der Katze, als ob Sie mit ihr spielen würden. Die Katze wird die positive und fröhliche Energie bemerken und wird glücklich ins Bad gehen.


Wenn Ihre Katze Flöhe hat, lesen Sie unseren Artikel über Tipps zum Baden einer Katze mit Flöhen

Die Katze Schritt für Schritt baden und einige Ratschläge

Um Ihre Katze zu baden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Katze betritt die Badewanne. Du kennst deine Katze besser als jeder andere, damit du weißt, mit welchen lustigen Tricks du sie ins Wasser bringen kannst (Spielzeug, Leckerlis, Wild usw.). Experimentieren Sie und versuchen Sie, Ihr Kätzchen dazu zu bringen, auf natürliche Weise ins Wasser zu gehen.

    Wer diese Natürlichkeit nicht bekommt, kann sie nehmen und nach und nach einlassen, ohne Druck, unverbindlich, ohne Angst.

    Ein Trick, um die Katze entspannt fangen zu können, besteht darin, das Fell im Nacken zu fangen, das als Scruff bezeichnet wird.Wenn Sie diese Region aufnehmen, können Sie sich mit dem Kätzchen bewegen, wohin Sie möchten.


  2. Befeuchte die Katze ganz langsam. Sobald Sie im Wasser sind, beginnen Sie nach und nach, ohne Eile zu gießen. Wenn die Katze Angst hat, macht es nichts, lassen Sie sie so lange entspannen, wie es dauert. Es ist besser, ihn beim ersten Mal nicht zu baden, aber diesen ersten Kontakt gehabt zu haben, als ihm das Gefühl zu geben, sich verpflichtet und verängstigt zu fühlen und ihn nie wieder baden zu können.

    Wenn alles richtig läuft, geht es mit dem Bad weiter. Oberhalb des Halses sollte es nie nass werden, der Kopf sollte nie unter Wasser eingeführt werden, das wäre zu gruselig für die Katze.

    Wenn Sie den Körper bereits gut benetzt haben, holen Sie sich das Shampoo für Katzen und waschen Sie Ihr Kätzchen mit sanften Massagen in Haarwuchsrichtung. Nachdem Sie es gut eingeseift haben, nehmen Sie das warme Wasser vorsichtig und spülen Sie es mit Ruhe und Geduld aus, ohne Rückstände von Shampoo zu hinterlassen.

    Achten Sie besonders darauf, dass kein Shampoo in Augen, Ohren, Nase oder Mund gelangt. Dies könnte eine Infektion verursachen.

    Jetzt bleibt uns nur noch dein Gesicht, da wir es beim Duschen nicht nass machen, aber keine Sorge, du kannst dein Gesicht mit einem feuchten Tuch waschen, das geht ganz einfach. Diesen Liebkosungen mit einem feuchten, weichen Tuch im Gesicht wird unser katzenartiger Begleiter nicht widerstehen.

Wenn Ihre Katze erwachsen ist und Sie zum ersten Mal baden, lesen Sie unseren Artikel mit Tipps zum ersten Baden einer erwachsenen Katze.


Nach dem Bad

Schließlich, wenn die Dusche vorbei ist, sollten Sie:

  1. trockne es mit einem Handtuch. Nehmen Sie ein Handtuch und lassen Sie das gesamte Wasser, das Sie möglicherweise auf Ihrem Fell haben, sanft und mit ähnlichen Bewegungen ab, wie Sie sie normalerweise streicheln.

    Wenn Ihre Katze kurzhaarig ist und sich in einer Region befindet, in der es keine kalte Zugluft gibt, kann sie sich zu diesem Zeitpunkt selbst fertig trocknen.

  2. Trocknen mit dem Trockner. Aber wenn das Haar lang oder halblang ist und Sie keine Angst vor dem Föhn haben, können Sie es nehmen und mit der Luft in einer weichen und warmen Funktion beginnen, indem Sie Ihr Haar mit Hilfe einer Bürste trocknen, während Sie es in der Wuchsrichtung der Haare.

    Auf der anderen Seite, wenn Sie den Trockner nicht akzeptieren, sollten Sie die Katze so weit wie möglich mit dem Handtuch trocknen.

Weitere Empfehlungen

Im Folgenden beschreiben wir einige Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Hygiene Ihrer Muschi:

  • Alternativen zum Baden. Weigert sich unsere Katze rundherum zu baden und lässt sich nicht überzeugen, gibt es alternative Möglichkeiten die Katze zu reinigen, zum Beispiel mit Trockenshampoo, das mit einem Tuch aufgetragen werden kann und so Ihre Katze waschen kann.

  • Häufigkeit der Bäder. Wir können die Katze wann immer wir wollen baden, aber es sollte nicht öfter als zweimal im Monat getan werden.

  • Routine seit dem Welpen. Wenn Sie Ihr Kätzchen seit einem Welpen haben, obwohl Sie es nicht müssen, weil es sehr sauber ist, können Sie es von klein auf an das Baden gewöhnen. Es ist einfacher, einem Kätzchen beizubringen, keine Angst vor dem Baden zu haben, als einem Erwachsenen Katze.

  • Belohnung. Belohnen Sie Ihr Kätzchen immer: mit Leckerlis, Streicheln, Verwöhnen, mit Worten, was auch immer, die positive Bestätigung für gutes Benehmen macht das Baden einfacher, angenehmer und macht mehr Spaß.