Nierenversagen bei Hunden – Symptome und Behandlung

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 18 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Niereninsuffizienz bei Hunden | Symptome & Behandlung
Video: Niereninsuffizienz bei Hunden | Symptome & Behandlung

Inhalt

Wenn wir darüber reden Nierenversagen bei Hunden - Symptome und Behandlung, beziehen wir uns auf eine Krankheit, die eine oder beide Nieren betreffen kann und die zu Veränderungen ihrer Funktion führt. Diese Veränderungen können sich akut, d. h. plötzlich oder chronisch manifestieren, wenn das Nierensystem fortschreitend degeneriert.

In diesem Artikel von PeritoAnimal beschreiben wir die Ursachen dieser Insuffizienz, die Symptome, die sie hervorruft und die beim Hund beobachtet werden können, sowie die am besten geeignete tierärztliche Behandlung, um so schnell wie möglich eine gute Lebensqualität zu erhalten. Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus So erkennen Sie, ob Ihr Hund ein Nierenversagen hat.

Nierenversagen bei Hunden: Was ist das?

Die Nieren sind dafür verantwortlich, das Blut zu filtern und so Abfallstoffe über den Urin auszuscheiden. Wenn in diesem System ein Versagen auftritt, das aus verschiedenen Gründen auftreten kann, versucht der Körper, dies auszugleichen, sodass wir keine Symptome sehen, bis der Schaden sehr weit fortgeschritten ist. So Nierenversagen bei Hunden kann sich akut oder chronisch manifestieren. Die häufigsten Symptome, Polydipsie (erhöhte Wasseraufnahme) und Polyurie (erhöhte Wasserlassen), treten in beiden Fällen auf. Der Unterschied besteht darin, dass bei der Manifestation eines akuten Nierenversagens bei Hunden die Symptome plötzlich auftreten und ein schwerwiegendes Krankheitsbild verursachen. Bei chronischen Symptomen halten sich die Symptome über Monate an, in denen die Nieren verfallen, bis sie nicht mehr stehen können, was den gesamten Organismus betrifft und schließlich zum Tod des Tieres führt.


Nierenversagen bei einem älteren Hund

Nierenversagen bei Hunde über 10 Jahre es hat eine beträchtliche Inzidenz, während sein Auftreten bei jungen Welpen seltener ist. Bei älteren Tieren ist es möglich, dass das beobachtete Symptom darin besteht, dass der Hund zu Hause anfängt zu urinieren. Hinter dieser Inkontinenz kann eine erhöhte Urinausscheidung stehen, weil die Niere nicht gut funktioniert. Nierenerkrankungen bei älteren Welpen sind eine Folge des Alters. Manchmal ist es ein Herzproblem, das die Nieren betrifft. Es ist wichtig, dass Hunde ab 7 Jahren mindestens einmal im Jahr zum Tierarzt gebracht werden, um eine vollständige Kontrolle durchzuführen, durch die diese Krankheiten frühzeitig erkannt werden können.

Nierenversagen bei jungen Hunden

Wenn eine Nierenerkrankung auftritt bei jungen Hunden kann dies eine Folge einer anderen Pathologie sein., die auch in jedem Alter auftreten kann. Zum Beispiel tritt Nierenversagen bei Hunden mit Leishmanie auf, weil diese parasitäre Erkrankung die Nieren schädigt. Es gibt auch andere mögliche Ursachen wie eine Infektion wie Leptospirose, Vergiftung, Harnwegsobstruktion oder Hitzschlag. In anderen Fällen tritt eine Nierenfunktionsstörung als Nebenwirkung einiger Medikamente auf. In diesen Fällen muss die primäre Schadensursache angegangen werden.


Symptome von Nierenversagen bei Hunden

Symptome von Nierenversagen bei Hunden sind:

  • Polyurie: wie gesagt, übermäßiges Wasserlassen des Hundes ist eines der häufigsten Symptome einer Nierenerkrankung, aber es kann auch vorkommen, dass der Hund aufhört zu urinieren (Anurie);
  • Polydipsie: um die Flüssigkeitsausscheidung auszugleichen, trinkt der Hund mehr Wasser;
  • Erbrechen und Durchfall: manchmal sogar mit Blutung;
  • Blindheit;
  • Dehydration;
  • Gewichtsverlust: schlechtes Aussehen, schlechte Körperkondition und Muskelschwäche;
  • Anorexie;
  • Geschwüre: in der Mundhöhle und schlechter Geruch;
  • Aszites: Ansammlung von Flüssigkeit im Bauch und Ödeme (Flüssigkeit an den Enden);
  • Schockzustand und in späteren Stadien Koma.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass all diese Symptome des Nierenversagens bei Hunden durch die Auswirkungen des gestörten Nierensystems hervorgerufen werden und einen Einfluss auf den gesamten Körper haben. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, bringen Sie Ihr Haustier so schnell wie möglich zum Tierarzt.


Nierenerkrankungen bei Hunden können diagnostiziert werden mit Urin- und Bluttests. Im ersten Fall ist der Urindichtewert wichtig, da das kranke Tier ihn nicht konzentriert. Bei der Blutuntersuchung werden Parameter überprüft, die eine Kenntnis der Nierenfunktion ermöglichen, wie Kreatinin und Harnstoff. Außerdem wird festgestellt, ob eine Anämie vorliegt oder nicht und wichtige Parameter wie Phosphor oder Albumin werden ebenfalls ausgewertet. Derzeit ist die SDMA wurde auch ein Biomarker gemessen, mit dem festgestellt werden kann, ob vor Kreatinin ein Nierenversagen vorliegt oder nicht, das auch von anderen Parametern wie der Muskelmasse beeinflusst wird. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um eine Behandlung zu bestimmen. Es ist auch bequem Blutdruck messen und Röntgenstrahlen oder Bauchultraschall können durchgeführt werden.

Erfahren Sie mehr über: Hoher Kreatininspiegel bei Hunden – Symptome, Ursachen und Behandlung

Nierenversagen bei Hunden: Behandlung

In Fällen, in denen Nierenversagen bei Hunden präsentiert akut, ist eine intensive tierärztliche Behandlung unerlässlich, die in der Regel umfasst: Aufnahme und Flüssigkeitstherapie, zusätzlich zu Medikamenten, die das Tier stabilisieren und die Symptome kontrollieren.

In chronische Fälle, umfasst die Behandlung von Nierenerkrankungen bei Hunden im Allgemeinen die folgenden Punkte:

Futter für Hunde mit Nierenversagen

Auf dem Markt finden wir Futtermittel und Dosen, die speziell für die Pflege des Nierensystems entwickelt wurden. Es ist wichtig, dass die Nahrung nahrhaft ist und hochwertiges Protein enthält. Auch wenn das Futter nass ist, erhöhen wir den Wasserverbrauch, der für diese Tiere sehr notwendig ist. Und wenn Sie eine natürliche Ernährung bevorzugen, können Sie eine hausgemachte Diät für das Nierenversagen Ihres Hundes machen.

Flüssigkeitszufuhr

Wir müssen sicherstellen, dass der Hund richtig Wasser trinkt. Der Tierarzt sollte die Notwendigkeit einer oralen, subkutanen oder intravenösen Serumverabreichung beurteilen. Um das Wohlbefinden des Hundes zu fördern, sollten Sie ihm mehr Gelegenheiten zum Wasserlassen geben, wenn die Häufigkeit des Wasserlassens zunimmt.

Medikamente gegen Nierenversagen bei Hunden

Zur Kontrolle der Symptome: sind solche, die zur Behandlung von sekundären Symptomen der Krankheit verwendet werden können, wie z. B. solche, die zur Kontrolle des Erbrechens verabreicht werden.

Erhaltungsmedikamente: werden verschrieben, um die Lebensqualität des Tieres zu fördern. Über einige von ihnen gibt es wissenschaftliche Beweise, die belegen, dass sie das Leben kranker Hunde wirksam verlängern, wie z ACEi.

Veterinärkontrolle

Es ist zweckmäßig, die Tests je nach Krankheitsverlauf zweimal oder mehrmals im Jahr zu wiederholen. Darüber hinaus können Sie durch die intensive tierärztliche Kontrolle sofort auftretende Symptome behandeln, was zu einer besseren Lebensqualität führt.

Gibt es eine Heilung für Nierenversagen bei Hunden?

Akutes Nierenversagen bei Hunden ist heilbar, obwohl es möglich ist, dass nicht heilbare Verletzungen aufgetreten sind. Je nach Länge haben sie mehr oder weniger Konsequenzen für das weitere Leben des Hundes. Chronische Fälle sind unheilbar und progressiv, so dass die verordnete Behandlung nur die Symptome kontrollieren und versuchen wird, die Lebensqualität des Hundes so lange wie möglich zu erhalten. Dies wird das Ziel der von uns besprochenen Behandlungen sein.

In einigen Fällen kann dieser Zustand zu Depressionen beim Hund führen, insbesondere bei einem älteren Hund. Daher ist es wichtig, sie sofort zum Tierarzt zu bringen, wenn die ersten Symptome diagnostiziert werden.

Hund mit Nierenversagen: Wie hoch ist die Lebenserwartung?

Tierärzte klassifizieren das Nierenversagen bei Hunden je nach Schweregrad in mehrere Stadien. Je milder die Phase, in der der Hund diagnostiziert wird, desto höher ist im Allgemeinen die Lebenserwartung, da diese Phasen den Anfangsmomenten der Erkrankung entsprechen, in denen ein frühzeitiges Eingreifen eine Erhöhung der Lebenserwartung begünstigt. Diese Klassifizierung unterscheidet vier Stufen, wobei die I die leichteste und die IV die schwerwiegendste ist. Bei den letzten beiden treten Symptome auf, die das Bild verkomplizieren und daher die Prognose verschlechtern. In diesen Fällen kann die Lebenserwartung eines Hundes mit Nierenversagen nur wenige Monate betragen. Daher müssen wir bei der Entscheidung über Behandlungen nicht nur die Quantität des Lebens berücksichtigen, sondern vorzugsweise seine Qualität.

Lesen Sie auch: Wie erkenne ich, ob mein Hund blind ist

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken, bei PeritoAnimal.com.br sind wir nicht in der Lage, tierärztliche Behandlungen zu verschreiben oder irgendeine Art von Diagnose durchzuführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Haustier zum Tierarzt zu bringen, falls es irgendwelche Beschwerden oder Beschwerden hat.