was sind eierlegende tiere?

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 14 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
EIER LEGENDE TIERE - ANIMALES OVIPAROS
Video: EIER LEGENDE TIERE - ANIMALES OVIPAROS

Inhalt

In der Natur können wir mehrere beobachten Fortpflanzungsstrategien, und eine davon ist die Oviparität. Sie sollten wissen, dass es viele Tiere gibt, die der gleichen Strategie folgen, die in der Evolutionsgeschichte viel früher auftauchte als Lebendgebärende.

Wenn du wissen willst was sind eierlegende tiere?, was ist diese Fortpflanzungsstrategie und einige Beispiele für eierlegende Tiere, lesen Sie diesen Artikel von PeritoAnimal weiter. Sie werden alle Ihre Zweifel lösen und erstaunliche Dinge lernen!

was sind eierlegende tiere?

Sie eierlegende Tiere sind das die Eier legen, die schlüpfen, da sie aus dem Körper der Mutter heraus sind. Die Befruchtung kann äußerlich oder innerlich erfolgen, aber das Schlüpfen findet immer in der äußeren Umgebung statt, niemals im Mutterleib.


Sie Fische, Amphibien, Reptilien und Vögel, wie gelegentlich einige Säugetiere sind sie eierlegend. Sie legen ihre Eier normalerweise in gut geschützten Nestern ab, wo sich der Embryo im Ei entwickelt und dann schlüpft. manche Tiere sind ovovivipar, das heißt, sie bebrüten die Eier im Körper statt in einem Nest und die Küken werden lebend direkt aus dem Körper der Mutter geboren. Dies kann bei einigen Arten von Haien und Schlangen beobachtet werden.

DAS eierlegende Tierzucht Es ist eine evolutionäre Strategie. produzieren kann ein oder viele Eier. Jedes Ei ist eine Keimzelle, die aus genetischem Material des Weibchens (Ei) und genetischem Material des Männchens (Sperma) gebildet wird. Die Spermien müssen ihren Weg zur Eizelle finden, entweder in einer inneren Umgebung (dem Körper des Weibchens), wenn die Befruchtung intern erfolgt, oder in einer äußeren Umgebung (z. B. im Wasser), wenn die Befruchtung extern erfolgt.


Sobald sich Eizelle und Spermium treffen, sagen wir, dass die Eizelle befruchtet wurde und es zu einer Embryo, der sich im Ei entwickelt. Viele Tiere produzieren viele Eier, aber sehr zerbrechliche, und der Vorteil dieser Strategie besteht darin, dass durch die Produktion so vieler Nachkommen eine bessere Chance besteht, dass mindestens eines von ihnen die Raubtiere überlebt. Andere Tiere produzieren sehr wenige Eier, aber sehr groß und stark, und dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Entwicklung des neuen Individuums zu Ende geht und schlüpft, wodurch ein neues sehr starkes Individuum entsteht, das mehr Möglichkeiten hat, Raubtieren zu entkommen, wenn geboren.

Ein Ovipar zu sein hat auch seine Nachteile. Im Gegensatz zu viviparen und ovoviviparen Tieren, die ihre Nachkommen in ihrem Körper tragen, sind ovipare Tiere müssen ihre Eier schützen oder verstecken während seiner Entwicklungsphase in Strukturen, die als Nester bezeichnet werden. Vögel sitzen oft auf ihren Eiern, um sie warm zu halten. Bei Tieren, die ihre Nester nicht aktiv schützen, besteht immer die Möglichkeit, dass ein Raubtier sie findet und verschlingt, daher ist es sehr wichtig, den Nistplatz richtig auszuwählen und die Eier sehr gut zu verstecken.


Ovipare und Vivipare Tiere - Unterschiede

DAS Hauptunterschied zwischen eierlegenden und lebendgebärenden Tieren besteht darin, dass sich eierlegende Tiere nicht innerhalb der Mutter entwickeln, während lebendgebärende Tiere innerhalb ihrer Mutter alle möglichen Veränderungen erfahren. So legen eierlegende Tiere Eier, die junge Individuen entwickeln und schlüpfen. Während lebendgebärende Tiere als junge lebende Individuen geboren werden und keine Eier legen.

Vögel, Reptilien, Amphibien, die meisten Fische, Insekten, Weichtiere, Spinnentiere und Monotremen (Säugetiere mit Reptilienmerkmalen) sind eierlegende Tiere. Die meisten Säugetiere sind Lebendgebärende. Um Zweifel auszuschließen, zeigen wir a Funktionsliste die ovipare von viviparen Tieren unterscheiden:

Ovipar:

  • Ovipare Tiere produzieren Eier, die reifen und schlüpfen, nachdem sie aus dem mütterlichen Körper ausgestoßen wurden;
  • Eier können bereits befruchtet oder unbefruchtet gelegt werden;
  • Die Befruchtung kann intern oder extern erfolgen;
  • Die Entwicklung des Embryos findet außerhalb des Weibchens statt;
  • Der Embryo erhält Nährstoffe aus dem Eigelb;
  • Die Überlebenswahrscheinlichkeit ist geringer.

Lebendgebärend:

  • Lebendgebärende Tiere bringen junge, voll entwickelte lebende Tiere zur Welt;
  • Sie legen keine Eier;
  • Die Befruchtung des Eies erfolgt immer innerlich;
  • Die Entwicklung des Embryos findet innerhalb der Mutter statt;
  • Die Überlebenswahrscheinlichkeit ist höher.

Beispiele für eierlegende Tiere

Es gibt viele Arten von Tieren, die Eier legen, unten sind einige davon:

  • Vögel: einige Vögel legen nur ein oder zwei Eier befruchtet, während andere viele setzen. Im Allgemeinen Vögel, die ein oder zwei Eier legen, wie zum Beispiel Kraniche. In der Natur überleben sie nicht lange. Diese Vögel verbringen viel Zeit damit, sich um ihre Jungen zu kümmern, um ihnen zu helfen, zu überleben. Auf der anderen Seite die Vögel, die viele Eier legen, wie Blässhuhn haben sie eine höhere Überlebensrate und müssen nicht so viel Zeit mit ihren Nachkommen verbringen.
  • Amphibien und Reptilien: Frösche, Molche und Salamander sind alle Amphibien, sie leben im und außerhalb des Wassers, aber sie brauchen es, um feucht zu bleiben und auch um ihre Eier zu legen, da diese eier haben keine schalen und an der Luft würden sie schnell trocknen. Reptilien wie Eidechsen, Krokodile, Eidechsen, Schildkröten und Schlangen können an Land oder im Wasser leben und legen ihre Eier je nach Art außen oder innen ab. Da sie es nicht gewohnt sind, sich um ihre Nester zu kümmern, legen sie viele Eier, damit die Überlebensrate steigt.
  • Fische: alle Fische sie legen ihre eier in wasser. Weibliche Fische stoßen ihre Eier in der Mitte frei aus, legen sie in Wasserpflanzen oder werfen sie in ein kleines ausgegrabenes Loch. Die männlichen Fische geben dann Sperma auf die Eier ab. Einige Fische, wie zum Beispiel Buntbarsche, behalten ihre Eier nach der Befruchtung im Maul, um sie vor Fressfeinden zu schützen.
  • Arthropoden: Die meisten Spinnentiere, Myriapoden, Hexapoden und Krebstiere, die die Gruppe der Arthropoden bilden, sind eierlegend. Spinnen, Tausendfüßler, Krabben und Motten sind einige der Millionen von Gliederfüßern, die Eier legen, und sie stellen Hunderte von ihnen. Einige legen Eier, die durch innere Befruchtung befruchtet wurden, und andere legen unbefruchtete Eier, die noch Sperma benötigen.

Beispiele für eierlegende Säugetiere

Es ist sehr selten, dass Säugetiere Eier legen. Nur eine kleine Gruppe namens Monotremate tut dies. Zu dieser Gruppe gehören die Schnabeltier und Echidnas. Wir finden sie nur in Australien und in einigen Teilen Afrikas. Diese Wesen legen Eier, aber im Gegensatz zu den anderen eierlegenden Tieren ernähren Monotremen ihre Jungen mit Milch und haben auch Haare.